Kaishi
Spezielles Taschenpapier für die japanische Teezeremonie. Kaishi trägt der Gast als flach zusammengefalteten Stapel bei sich und nutzt es als Unterlage für Süßigkeiten. Der Gastgeber
verwendet beispielsweise je nach Form der Teezeremonie zum zusätzlichen Reinigen des Chashaku (Bambus Teelöffel) seinerseits Kaishi.
Kaishi ist ein starkes, glattes Japanpapier (Washi), das zu 100% aus Pflanzenfasern hergestellt wird.
Farbe des Umschlags nach Zufallsprinzip unterschiedlich.
175 x 145 mm
1 Stapel a 30 Blatt
Original-Produkt hergestellt in Japan
Stk
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 0,05 kg
- Artikel ist verfügbar.
- Versand 1-4 Tage.1
Kaishi 5er Set
Spezielles Taschenpapier für die japanische Teezeremonie. Kaishi trägt der Gast als flach zusammengefalteten Stapel bei sich und nutzt es als Unterlage für Süßigkeiten. Der Gastgeber
verwendet beispielsweise je nach Form der Teezeremonie zum zusätzlichen Reinigen des Chashaku (Bambus Teelöffel) seinerseits Kaishi.
Kaishi ist ein starkes, glattes Japanpapier (Washi), das zu 100% aus Pflanzenfasern hergestellt wird.
175 x 145 mm
Set aus 5 Stapel a 30 Blatt
Original-Produkt hergestellt in Japan
Stk
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 0,22 kg
- Artikel ist verfügbar.
- Versand 1-4 Tage.1
Chakin Reinigungstuch aus Leinen
Das Chakin, wörtlich etwa „Teetüchlein“, ist ein kleines Tuch und wird zum Reinigen von Teeschalen in der japanischen Teezeremonie verwendet wird. Es zählt zu den Chadogu (茶道具), Teeweg
geeigneten Utensilien. Diese speziellen Reinigungstücher werden in besonderer Webart aus weißem Leinen oder Hanf hergestellt. Das hochwertige, gebleichte Hanftuch aus der Präfektur Nara wird
hierbei seit Jahrhunderten besonders geschätzt.
Die Größe des Chakin kann je nach Anwendung und Stil variieren, misst meist aber etwa 30,5cm auf 15,5 cm. An den Längskanten ist es mit schmalen Rollsäumen versehen, die jeweils zu den
gegenüberliegenden Seiten des Tuches zeigen.
Chakin sind zwar schlichte Tücher aus einfachem Textil, können aber bei richtiger Verwendung und Pflege lange Zeit benutzt werden. So sollte das Chakin nicht mit zu viel Kraft straff gezogen
werden, da sonst das Gewebe reißen kann. Auch sollte das Tüchlein nach Gebrauch unter kaltem Wasser gereinigt und dann getrocknet werden.
Original-Produkt hergestellt in Japan
Original-Produkt hergestellt in Japan
Stk
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 0,01 kg
- Artikel ist verfügbar.
- Versand 1-4 Tage.1
Hishaku Bambus Schöpfkelle Sommer
In der japanischen Teezeremonie wird mit dieser Schöpfkelle heißes Wasser aus dem Kessel entnommen und in die Teeschale gegeben bzw. kaltes Wasser aus dem Frischwassergefäß in den Kessel
gefüllt. Der Hishaku zählt daher zu den Chadogu, den Teeweg geeigneten Utensilien. Zur Verwendung mit Ro (Feuerstelle) im Winterhalbjahr benutzt man eine etwas größere Schöpfkelle, zur
Verwendung mit Furo (Unterkessel) im Sommerhalbjahr eine etwas kleinere.
Der Hishaku wird aus hellem Bambus (Shirotake) kunstvoll in Handarbeit von Meistern gefertigt. Dabei wird ausschließlich selektierter Bambus in Premium Qualität mit hoher Dichte verwendet.
Hishaku sind letztlich kunsthandwerkliche Einzelstücke und können sich stets minimal voneinander unterscheiden.
In der Teewelt erzählt man sich, dass den ersten Hishaku ein Bogenbauer gefertigt haben soll. Samurai handhabten ihn daher bei der Teezeremonie wie einen Pfeil. Wichtiger noch ist der Bezug
zum Kyodo, dem zen-buddhistischen Weg des Bogenschießens. Wurde das Wasser in die Teeschale gefüllt, wird noch heute der Hishaku mit einer Handbewegung abgelegt, die an das Loslassen eines
eingespannten Pfeiles erinnert.
Wie bei allen Utensilien der Teewelt sollte auch beim Hishaku auf Qualität geachtet werden. Produkte aus China und Taiwan sind ausnahmslos Billigkopien und in jeder Hinsicht minderwertig. Die
Original-Produkte kommen wie die echten Grüntees auch ausschließlich aus Japan! Bei guter Pflege und richtigem Umgang bleibt ein Hishaku frei von Rissen und kann viele Jahre lang benutzt
werden.
Original-Produkt hergestellt in Japan
Original-Produkt hergestellt in Japan
Stk
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 0,2 kg
- Artikel ist verfügbar.
- Versand 1-4 Tage.1
Hishaku Bambus Schöpfkelle Sommer
In der japanischen Teezeremonie wird mit dieser Schöpfkelle heißes Wasser aus dem Kessel entnommen und in die Teeschale gegeben bzw. kaltes Wasser aus dem Frischwassergefäß in den Kessel
gefüllt. Der Hishaku zählt daher zu den Chadogu, den Teeweg geeigneten Utensilien. Zur Verwendung mit Ro (Feuerstelle) im Winterhalbjahr benutzt man eine etwas größere Schöpfkelle, zur
Verwendung mit Furo (Unterkessel) im Sommerhalbjahr eine etwas kleinere.
Der Hishaku wird aus hellem Bambus (Shirotake) kunstvoll in Handarbeit von Meistern gefertigt. Dabei wird ausschließlich selektierter Bambus in Premium Qualität mit hoher Dichte verwendet.
Hishaku sind letztlich kunsthandwerkliche Einzelstücke und können sich stets minimal voneinander unterscheiden.
In der Teewelt erzählt man sich, dass den ersten Hishaku ein Bogenbauer gefertigt haben soll. Samurai handhabten ihn daher bei der Teezeremonie wie einen Pfeil. Wichtiger noch ist der Bezug
zum Kyodo, dem zen-buddhistischen Weg des Bogenschießens. Wurde das Wasser in die Teeschale gefüllt, wird noch heute der Hishaku mit einer Handbewegung abgelegt, die an das Loslassen eines
eingespannten Pfeiles erinnert.
Wie bei allen Utensilien der Teewelt sollte auch beim Hishaku auf Qualität geachtet werden. Produkte aus China und Taiwan sind ausnahmslos Billigkopien und in jeder Hinsicht minderwertig. Die
Original-Produkte kommen wie die echten Grüntees auch ausschließlich aus Japan! Bei guter Pflege und richtigem Umgang bleibt ein Hishaku frei von Rissen und kann viele Jahre lang benutzt
werden.
Original-Produkt hergestellt in Japan
Original-Produkt hergestellt in Japan
Stk
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 0,2 kg
- Artikel ist verfügbar.
- Versand 1-4 Tage.1
Chadogu #03 Futaoki
Aus Hand eines Keramiker-Künstlers. Wurde etwa 1980 gefertigt und ist entsprechend bereits durch mehrere Teeweg-Gänger Hände gereicht worden.
Einzelstück
Original-Produkt hergestellt in Japan
Stk
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 0,4 kg
- Artikel ist verfügbar.
- Versand 1-4 Tage.1
Chadogu #04 Futaoki
Aus Hand eines Keramiker-Künstlers. Wurde etwa 1970 gefertigt und ist entsprechend bereits durch mehrere Teeweg-Gänger Hände gereicht worden.
Einzelstück
Original-Produkt hergestellt in Japan
Stk
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 0,4 kg
- Artikel ist verfügbar.
- Versand 1-4 Tage.1
Chadogu #07 Kogo-Dose
Dose für Kogo, das kleine Räucher-Werk für die Feuerstelle.
Einzelstück
Original-Produkt hergestellt in Japan
Stk
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 0,4 kg
- Artikel ist verfügbar.
- Versand 1-4 Tage.1
Chadogu #08 Kogo-Dose
Keramik-Dose für Kogo, das kleine Räucher-Werk für die Feuerstelle.
Einzelstück
Original-Produkt hergestellt in Japan
Stk
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 0,4 kg
- Artikel ist verfügbar.
- Versand 1-4 Tage.1
Chadogu #09 Kamakan
Wasserkessel, Kama, sollten niemals direkt mit der Hand angefasst werden, da Ihre Oberfläche aus Gusseisen sehr empfindlich ist. Daher sollten diese Ringe benutzt werden, um die Kessel
anzuheben.
Einzelstück
Original-Produkt hergestellt in Japan
Stk
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
- 0,4 kg
- Artikel ist verfügbar.
- Versand 1-4 Tage.1