Bio Matcha Pure - Der First Class Matcha von ITCHOO TEE

Bio Matcha Pure

Der First Class Matcha

Überragender Bio Matcha in Referenz-Qualität. Unglaublich mild und vollmundig mit tiefem Umami. Ein besonderer Grüntee aus dem Zentrum der Grüntee-Kultur.

#FirstClassMatcha

Referenz Matcha aus Uji

Bio Matcha Pure ist ein Grüntee, der seinesgleichen sucht. Mit seiner Vollmundigkeit, Frische und unglaublichen Milde bietet er ein reiches Geschmackserlebnis wie kaum ein anderer Matcha. Als Koicha Matcha für die japanische Teezeremonie gedacht kann er auch als Usucha Matcha genossen werden.

Bio Matcha Pure ist ein Temomi-cha, ein von Hand gepflückter und verarbeiteter japanischer Grüntee. Er stammt von einer der besten Teeplantagen Japans und wird nur in kleinen Mengen produziert. Als Grüntee-Rarität ist er ausserhalb Japans exklusiv bei uns erhältlich.

20g = 15 Portionen

Um Verpackungsabfall zu reduzieren, wird der Matcha ohne Dose verschickt. Geeignete Teedosen finden Sie hier

20g Packung

Bio Matcha Pure 20g

2250,00€ | 1 Kilogramm

 

DE-ÖKO-006 Japan-Landwirtschaft

 

Bio Matcha Pure 20g
45,00 €
In die Einkaufstasche
  • 0,02 kg
  • Artikel ist verfügbar.
  • Versand 1-4 Tage.1
Bio Matcha Pure Packung ITCHOO

Informationen

  • Teesorte

    Matcha, für Usucha & Koicha geeignet

  • Kultivar

    -

  • Dämpfungsgrad

    -

  • Verschattung

    etwa 30 Tage lang vor der Ernte, 2-lagig

  • Ernte

    1. Pflückung im Frühjahr

  • Reinheit

    100% vom selben Teefeld

  • Bio-Status

    Biologischer Anbau (EU, JAS)

  • Terroir

    Uji

  • Anbau-Region

    Präfektur Kyoto

  • Höhenlage

    15m

  • Boden

    -

  • Ernte-Technik

    handgepflückt

  • Mahlwerk

    traditionell, Granit

  • Kaltzubereitung

    geeignet

Japanischer Teeanbau in Uji

Grüntee aus Uji

Die Teekultur breitete sich in Japan einst vom kleinen Ort Uji nahe Kyoto aus. Hier befindet sich heute die weltweit unerreichte Spitze der Teekultur. Über Jahrhunderte wurden Teeanbau und -Verarbeitung kontinuierlich verfeinert und perfektioniert. Nirgends sonst findet sich Tee auf diesem Niveau.

Vom Tencha zum Matcha

Die Teesträucher werden mehrere Wochen vor der Ernte verschattet, sodass die Teeblätter kleiner und weicher werden, aber v.a. höhere Level an Aminosäuren (L-Theanin) und Chlorophyl bilden. Bitterstoffe werden zunehmend abgebaut. Die Verschattungsnetze können direkt auf dem Strauch liegen oder als Dach darüber hängen. Mehrere getrennte Lagen können für eine variable Lichtdurchlässigkeit genutzt werden.
Der geerntete, getrocknete und von groben Blattanteilen befreite Tee wird Tencha genannt. Ihn lässt man nun "nachreifen", bevor er in traditionellen Gesteinsmühlen vorsichtig gemahlen wird. Dieser Matcha, wörtlich "Pulver-Tee", hat einen milden Geschmack und, je nach Fertigkeit des Teebauern, ein tiefes Umami.

Matcha Pure richtig zubereiten

Geben Sie etwa 1,3g Matcha mithilfe eines Chashaku (Matcha-Löffel aus Bambus) in eine ausreichend große Schale, am besten einen Chawan (traditionelle Matcha-Schale), gießen Sie etwa 100-125ml Wasser mit 70-80°C darüber und rühren / schlagen Sie den Tee mit Hilfe eines Chasen (Teebesen aus Bambus), bis Sie eine gleichmäßig schaumige Konsistenz erhalten.
Klassischerweise genießt man vorweg eine kleine spezielle Süßigkeit, die geschmacklich mit dem folgenden ersten Schluck Matcha harmoniert.

Auszeit 17. bis 31. Oktober — Bestellungen werden ab Anfang November verschickt !